Du studierst an einer Fachhochschule oder Universität im Master Stadt- und Regionalplanung, Verkehrswesen, Urbane Infrastrukturplanung – Verkehr und Wasser, Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Bau/Verkehrsplanung, angewandte Geowissenschaften (BSc und MSc), Geographie (BSc) oder einen vergleichbaren Studiengang mit integrierter Betrachtungsweise und kannst gute Studienleistungen vorweisen. Du bist im Umgang mit den MS-Office Produkten insbesondere PowerPoint vertraut. Fähigkeiten in Q-GIS oder anderen Geoinformationssystemen, sowie den Umgang mit Geodatenbanken sind von Vorteil. Idealerweise bringst Du bereits erste Arbeitserfahrungen in einem Stadtplanungsbüro oder einem vergleichbaren Feld mit.
Persönliche Voraussetzungen:
- Kommunikations- und Analysefähigkeit
- Teamfähigkeit
- Vertraulichkeit im Umgang mit sensiblen Daten
- Offenheit und Begeisterung für neue Formate und Prozesse der kooperativen, auch digitalen, strategischen und innovativen Quartiersentwicklung